Als Mangelberufe in Österreich gelten die in der Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft jährlich neu festgelegten Berufe. Welche Berufe in dieser Verordnung enthalten sind, hängt von der jeweiligen Arbeitsmarktsituation in Österreich ab.
Für das Jahr 2025 gelten folgende Berufe als bundesweite Mangelberufe in Österreich:
- Techniker:innen für Starkstromtechnik
- Landmaschinenbauer:innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Starkstromtechnik
- Triebfahrzeugführer:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Starkstromtechnik
- Diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:innen
- Kalkulant(en)innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Maschinenbau
- Ärzt(e)innen
- Dachdecker:innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Datenverarbeitung
- Elektroinstallateur(e)innen, -monteur(e)innen
- Fräser:innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung soweit nicht anderweitig eingeordnet
- Fernmeldemonteur(e)innen
- Spengler:innen
- Kraftfahrzeugmechaniker:innen
- Techniker:innen für Maschinenbau
- Dreher:innen
- Medizinisch-technische Fachkräfte
- Schwarzdecker:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Datenverarbeitung
- Augenoptiker:innen
- Schweißer:innen, Schneidbrenner:innen
- Rohrinstallateur(e)innen, -monteur(e)innen
- Diplomingenieur(e)innen für Maschinenbau
- Karosserie-, Kühlerspengler:innen
- Lackierer:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
- Schlosser:innen
- Wirtschaftstreuhänder:innen
- Techniker:innen für Feuerungs- und Gastechnik
- Techniker:innen für Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
- Holzmaschinenarbeiter:innen
- Hebammen
- Bauspengler:innen
- Techniker:innen für Wirtschaftswesen
- Techniker:innen soweit nicht anderweitig eingeordnet
- Lohn-, Gehaltsverrechner:innen
- Grobmechaniker:innen
- Elektromechaniker:innen
- Bau- und Möbeltischler:innen
- Huf- und Wagenschmied(e)innen
- Bau-, Blech-, Konstruktionsschlosser:innen
- Zimmerer:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Parfümerien, Wasch-, Haushaltsartikeln, Farben, Lacken
- Bautischler:innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Bauwesen
- Fleischer:innen
- Diplomingenieur(e)innen soweit nicht anderweitig eingeordnet
- Rauchfangkehrer:innen
- Gaststättenköch(e)innen
- Maschinenschlosser:innen
- Zugführer:innen, Zugschaffner:innen
- Pflasterer:innen
- Buchhalter:innen
- Diplomingenieur(e)innen für technische Physik, Physiker:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Wirtschaftswesen
- Kunststoffverarbeiter:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Eisen- und Metallwaren, Maschinen, Haushalts- und Küchengeräten
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung für Schwachstrom- und Nachrichtentechnik
- Gleisbauer:innen
- Techniker:innen für Bauwesen
- Physikalisch-technische Sonderberufe
- Tiefbauer:innen
- Techniker:innen für Datenverarbeitung
- Zahnprothesenmacher:innen
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung (Ing.) für Wirtschaftswesen
- Kaffeemittel-, andere Nahrungsmittelhersteller:innen
- Warenhausverkäufer:innen
- Erzieher:innen
- Bahnberufe anderer Art
- Naturblumenbinder:innen
- Bodenleger:innen
- Nicht diplomierte Krankenpfleger:innen und verwandte Berufe
- Bäcker:innen
- Zuckerbäcker:innen
- Autobuslenker:innen
- Schulbusfahrer:innen
- Berufskraftfahrer:innen – Personenbeförderung
- Straßenbahnwagenführer:innen
Für das Jahr 2025 werden folgende Mangelberufe festgelegt, in denen Ausländerinnen und Ausländer als Fachkräfte gemäß § 12a AuslBG für eine Beschäftigung bei einem Arbeitgeber mit Betriebssitz in folgenden Bundesländern zugelassen werden können:
Mangelberufe in Burgenland:
- Versicherungsvermittler:innen, -vertreter:innen
Mangelberufe in Kärnten:
- Berufe der maschinellen Metallbearbeitung
- Möbeltischler:innen
- Technische Zeichner:innen
- Friseur(e)innen, Maskenbildner:innen
- Glaser:innen
- Versicherungsvermittler:innen, -vertreter:innen
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Maurer:innen
Mangelberufe in Niederösterreich:
- Techniker:innen mit höherer Ausbildung für technische Chemie, Chemotechniker:innen
- Platten-, Fliesenleger:innen
- Maurer:innen
- Wissenschafter:innen
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Werkzeug-, Schnitt- und Stanzenmacher:innen
- Glaser:innen
- Haushaltsköch(e)innen
Mangelberufe in Oberösterreich:
- Techniker:innen für Landwirtschaft, Wein- u. Gartenbau
- Metalloberflächenveredler:innen
- Orthopädieschuhmacher:innen
- Techniker:innen für Vermessungswesen
- Schilder-, Schriftenmaler:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Bauwesen
- Bandagist(en)innen, Orthopädiemechaniker:innen
- Friseur(e)innen, Maskenbildner:innen
- Einkäufer:innen
- Betonbauer:innen
- Versicherungsvermittler:innen, -vertreter:innen
- Möbeltischler:innen
- Kosmetiker:innen, Hand-, Fußpfleger:innen
- Wirtschaftsverwalter:innen
- Elektroberufe
- Masseur(e)innen
- Werkzeug-, Schnitt- und Stanzenmacher:innen
- Fakturist(en)innen, Abrechner:innen
- Tierärzt(e)innen
- Berufe der maschinellen Metallbearbeitung
- Feinmechaniker:innen
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Wirtschafter:innen, andere Hotel-, Gaststättenfachleute, Heimverwalter:innen
- Händler:innen, Verkäufer:innen von Fahrzeugen, Bestandteilen und Zubehör
- Isolierer:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Textil- und Bekleidungswaren
- Herren- und Damenschneider:innen
- Korrespondent(en)innen, Bürosekretär(e)innen
- Glaser:innen
- Maurer:innen
- Technische Zeichner:innen
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Schriftsteller:innen, Journalist(en)innen
- Metallwarenmacher:innen, -montierer:innen
- Wirtschaftsberater:innen
- Speditionsfachleute
- Industrie-, Gewerbekaufleute, Kontorist(en)innen
- Tätige Betriebsinhaber:innen, Direktor:innen, Geschäftsleiter:innen und verwandte Berufe
- Automaten-, Maschineneinrichter:innen, -einsteller:innen
- Werbefachleute
- Biolog(en)innen, Zoolog(en)innen
Mangelberufe – Niederösterreich:
- KellnerInnen
- WissenschafterInnen
- TechnikerInnen für Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau
- TechnikerInnen für technische Chemie
- Spinnerei-, WebereiarbeiterInnen
- Haushaltsköche/Haushaltsköchinnen
Mangelberufe in Oberösterreich
- KellnerInnen
- Reise-, Fremdenverkehrsfachleute
- Werbefachleute
- TapeziererInnen, Polsterer/Polsterinnen
- HändlerInnen und VerkäuferInnen von Textil- und Bekleidungswaren
- WissenschafterInnen
- Herren- und DamenschneiderInnen
- HändlerInnen und VerkäuferInnen von Fahrzeugen, Bestandteilen und Zubehör
- Industrie-, Gewerbekaufleute, Kontoristen/Kontoristinnen
- HändlerInnen und VerkäuferInnen von Lebens- und Genußmitteln
- Tätige BetriebsinhaberInnen, DirektorInnen, Geschäftsleute und verwandte Berufe
- Maschinisten/Maschinistinnen, WärterInnen an Kraftmaschinen
- TechnikerInnen für Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau
- TechnikerInnen für technische Chemie
- GärtnerInnen
- Korrespondenten/Korrespondentinnen, Bürosekretäre/Bürosekretärinnen
- HändlerInnen und VerkäuferInnen von Schuhen
- IsoliererInnen
- WirtschaftsberaterInnen
- SchriftstellerInnen, JournalistInnen
- Schilder-, SchriftenmalerInnen
- OberflächenschleiferInnen
- StanzerInnen
- FeinmechanikerInnen
- MetalloberflächenveredlerInnen
- Fernmeldemonteure/Fernmeldemonteurinnen
- OrthopädieschuhmacherInnen
- Papier-, PappenmacherInnen
- Grafische DruckerInnen
- Drogisten/Drogistinnen
- KonsumentenberaterInnen
- DiplomingenieurInnen für Architektur, Magister der Architektur
- Bühnen-, fernseh-, film- und tontechnische Sonderberufe
- Chemielaboranten/Chemielaborantinnen, Stoffprüfer/innen (Chemie)
- Rechtskonsulenten/Rechtskonsulentinnen, Juristen/Juristinnen
- Stenografen/Stenografinnen, MaschinschreiberInnen
- Tierärzte/Tierärztinnen
- LehrerInnen anderer Art (ohne Turn-, SportlehrerInnen)
Mangelberufe in Salzburg
- Eisen-, Metallgießer:innen
- Flugsicherungs-, andere Luftverkehrsberufe
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Friseur(e)innen, Maskenbildner:innen
- Molker:innen, Käser:innen
- Diplomingenieur(e)innen für Bauwesen
- Platten-, Fliesenleger:innen
- Elektroberufe
- Herren- und Damenschneider:innen
- Automaten-, Maschineneinrichter:innen, -einsteller:innen
- Wirtschafter:innen, andere Hotel-, Gaststättenfachleute, Heimverwalter:innen
- Masseur(e)innen
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Kosmetiker:innen, Hand-, Fußpfleger:innen
- Maurer:innen
- Wirtschaftsverwalter:innen
- Technische Zeichner:innen
- Fürsorger:innen, Sozialarbeiter:innen
- Metallwarenmacher:innen, -montierer:innen
- Maschinist(en)innen, Wärter:innen an Kraftmaschinen
- Reise-, Fremdenverkehrsfachleute
- Industrie-, Gewerbekaufleute, Kontorist(en)innen
- Einkäufer:innen
- Kellner:innen
- Magazin-, Lagerfachleute, Expedient(en)innen
Mangelberufe in Steiermark
- Fleischverarbeiter:innen (ohne Konservenhersteller)
- Diätolog(en)innen
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Möbeltischler:innen
- Eisen- und Stahlschmied(e)innen
- Friseur(e)innen, Maskenbildner:innen
- Techniker:innen für Vermessungswesen
- Speditionsfachleute
- Versicherungsvermittler:innen, -vertreter:innen
- Kosmetiker:innen, Hand-, Fußpfleger:innen
- Einkäufer:innen
- Philosoph(en)innen, Psycholog(en)innen
- Wirtschafter:innen, andere Hotel-, Gaststättenfachleute, Heimverwalter:innen
Mangelberufe in Tirol
- Drogist(en)innen
- Betonbauer:innen
- Möbeltischler:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Schuhen
- Friseur(e)innen, Maskenbildner:innen
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Textil- und Bekleidungswaren
- Maurer:innen
- Technische Zeichner:innen
- Wirtschafter:innen, andere Hotel-, Gaststättenfachleute, Heimverwalter:innen
- Kosmetiker:innen, Hand-, Fußpfleger:innen
- Einkäufer:innen
- Platten-, Fliesenleger:innen
- Bühnen-, fernseh-, film- und tontechnische Sonderberufe
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Isolierer:innen
- Reise-, Fremdenverkehrsfachleute
- Werbefachleute
- Masseur(e)innen
Mangelberufe in Vorarlberg
- Weber:innen, Webstuhleinrichter:innen
- Betonbauer:innen
- Volkschullehrer:innen
- Appreteur(e)innen, andere Textilveredler:innen (ohne Stoffdrucker:innen)
- Diplomingenieur(e)innen für Bauwesen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Textil- und Bekleidungswaren
- Automaten-, Maschineneinrichter:innen, -einsteller:innen
- Reise-, Fremdenverkehrsfachleute
- Fürsorger:innen, Sozialarbeiter:innen
- Wissenschafter:innen
- Sozial-, Wirtschaftswissenschafter:innen, wissenschaftliche Statistiker:innen
- Wirtschafter:innen, andere Hotel-, Gaststättenfachleute, Heimverwalter:innen
- Händler:innen, Verkäufer:innen von Fahrzeugen, Bestandteilen und Zubehör
- Tapezierer:innen, Polster(er)innen
- Platten-, Fliesenleger:innen
- Händler:innen und Verkäufer:innen von Lebens- und Genussmitteln
- Glaser:innen
- Kellner:innen
- Technische Zeichner:innen
- Kosmetiker:innen, Hand-, Fußpfleger:innen
- Einkäufer:innen
- Maler:innen, Anstreicher:innen
- Metallwarenmacher:innen, -montierer:innen
- Maurer:innen
- Masseur(e)innen
- Handelsvertreter:innen
Das Bundesministerium für Arbeit Österreich veröffentlicht jedes Jahr gegen Jahresende die Fachkräfteverordnung, mit der die sogenannten Mangelberufe für das nächste Jahr festgelegt werden. Steht ein Beruf auf der Mangelberufsliste, dürfen Unternehmen Arbeitskräfte auch außerhalb der EU, des EWR und der Schweiz (einem Wirtschaftsraum mit über 500 Millionen Einwohner:innen) anwerben. Kriterium hierfür ist, dass es für diese Berufe österreichweit nicht mehr als eineinhalb mal so viele Arbeitslose wie offene Stellen gibt.
Verordnung des Bundesministers für Arbeit, mit der für das Jahr 2022 Mangelberufe für die Beschäftigung von ausländischen Fachkräften festgelegt werden – Fachkräfteverordnung StF: BGBl. II Nr. 573/2021
Anmerkung:
Auch wenn es in Österreich neben der Fachkräfteverordnung und der europäischen Blue Card noch die Rot Weiss Karte gibt, so muss man aber Österreich ausdrücklich für detaillierte Aufführung der jeweiligen Berufe, Transparenz und klaren einfacheren Regelungen mit den Instrumenten loben.
Hier finden Sie nähere Informationen zur Blue Card EU.
Die näheren Berufsbezeichnungen zu den aufgelisteten Mangelberufen finden Sie * hier *.
Nähere Informationen zur Rot-Weiß-Rot – Karte plus finden Sie hier.
Bleiben Sie aktuell und folgen Sie uns auf
LinkedIn | Instagram | Facebook